Zivilcourage-Trainerin im Netzwerk Zivilcourage Rheinland-Pfalz
Rope Skipping-Trainerin für die Deutsche Herz-Stiftung
Zivilcourage-Trainerin im Netzwerk Zivilcourage Rheinland-Pfalz
Rope Skipping-Trainerin für die Deutsche Herz-Stiftung
Ich arbeite seit über 10 Jahren mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Anfangs bin ich schwerpunktmäßig als Botschafterin der Deutschen Herz-Stiftung mit dem Ziel angefragt worden, Kinder durch aktives Seilspringen (Rope Skipping) in ihrer Motorik zu fördern und in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken.
Seit 2016 engagiere ich mich im Netzwerk Zivilcourage Rheinland-Pfalz und bin mit großer Leidenschaft als Zivilcourage-Trainerin an Schulen tätig. Es ist mir ein Anliegen, Kindern und Jugendlichen einen sicheren Umgang mit kritischen oder scheinbar ausweglosen Situationen nahe zu bringen, um sie so einen großen Schritt auf das Leben vorzubereiten.
Mutmacherin, Workshop-Leiterin und zertifizierte Zivilcourage-Trainerin.
Studie „Cyberlife III“ Bündnis gegen Cybermobbing/Techniker Krankenkasse 2020
Mädchen sind häufiger betroffen als Jungen.
für Jugendliche bis Klasse 9
Jeder Workshop wird individuell geplant und flexibel an die Herausforderungen vor Ort angepasst.
Die folgenden Themenfelder werden bearbeitet:
für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
Ein eintägiger Workshop für eine Klasse dauert i.d.R. von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr, inklusive Pausen.
Mehrtägige Workshops für eine Klasse sind sinnvoll. Weitere Informationen auf Anfrage.
für Kinder bis Klasse 6
Im Workshop werden die Grundtechniken des Rope Skippings in 2 Schulstunden vermittelt. Das benötigte Material (Springseile etc.) wird mitgebracht. Als Abschluss des Workshops präsentiert die Klasse das Gelernte in einer kurzen Vorführung vor Mitschülern und Eltern.
Auf dieser Seite habe ich eine Auswahl der Einrichtungen aufgelistet, an denen ich in den letzten Jahren Workshops für Zivilcourage angeboten habe:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?